Allgemeines
Der Abwasserentsorgungsbetrieb der Samtgemeinde Uchte
Zur Erfüllung der Abwasserbeseitigungspflicht gründete die Samtgemeinde Uchte zum 01.01.1999 den Eigenbetrieb „Abwasserentsorgungsbetrieb Samtgemeinde Uchte“. Sitz des Betriebes ist das Rathaus in Warmsen (Kontakt).
Aufgaben des Abwasserentsorgungsbetriebes ist die zentrale und dezentrale Abwasserbeseitigung. Die in der Samtgemeinde anfallenden Abwässer werden durch ein umfangreiches Kanalnetz (rd.110 km Länge ohne Hausanschlussleitungen) den Kläranlagen Uchte (Karte anzeigen) und Lavelsloh (Karte anzeigen)sowie der Gruppenkläranlage Kreuzkrug zugeführt. Neben diesen Einrichtungen werden auch 30 Pumpstationen betreut.
In Gebieten, in denen eine zentrale Entsorgung der Abwässer unwirtschaftlich ist, wird die Abwasserbeseitigung über Kleinkläranlagen oder Sammelgruben vorgenommen. Etwa 2100 Haushalte sind an das zentrale Schmutzwassernetz angeschlossen, 2200 verfügen über eine Kleinkläranlage und ca. 60 Haushalte über Sammelgruben.
Der Betrieb beschäftigt derzeit acht Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie einen Auszubildenden. Neben Klaus Wesemann als Leiter des Eigenbetriebes sind Steffen Kellermann als Abwassermeister für den technischen Bereich und Sabine Könemann sowie Alexandra Brandt für den kaufmännischen Bereich verantwortlich.
Auf dem Klärwerk Uchte betreuen die Klärwärter Michael Kelkenberg und Christian Kelkenberg die Abwasserentsorgungsanlagen, auf dem Klärwerk Lavelsloh sind die Klärwärter Marco Damke und Gerald Bente tätig.
Lt. Betriebssatzung ist für den Abwasserentsorgungsbetrieb ein Betriebsausschuss zu bilden. Dieser setzt sich aus 7 Mitgliedern des Samtgemeinderates Uchte zusammen und tagt mehrmals im Jahr.
Im Jahr 2005 wurde der Abwasserentsorgungsbetrieb mit dem Kommunalen Umweltpreis der Kommunalen Umwelt-Aktion Niedersachsen (U.A.N.) für die konsequente Einführung neuer Steuerungsmodelle ausgezeichnet. Zudem wurde er im Jahr 2005 von der Deutschen Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e.V. (DWA) nach dem Regelwerk „Technisches Sicherheitsmanagement“ (TSM) zertifiziert. 2010 und 2015 wurden die turnunsmäßigen Wiederholungsprüfungen zum TSM erfolgreich abgelegt.
Ansprechpartner/in
Herr Klaus Wesemann (Betriebsleiter)![]() | |
Rathaus Warmsen Zur Linde 34 31606 Warmsen Telefon: 05767 941481 Telefax: 05767 941483 E-Mail: k.wesemann@sg-uchte.de |